
In diesem Artikel möchte ich ihnen bei der Installation von Windows via USB-Stick auf frischen Systemen ein wenig zur Hand gehen.
Fangen wir an:
Auswahl der richtigen Version
Kommen wir zum wohl wichtigsten, der richtigen Windows-Version. Hierbei kann ich ihnen folgende empfehlen:
- Windows 10
- Windows 11
Bei der Wahl der Version ist vor allem eines wichtig: Die Kompatibilität ihrer Hardware. Während Windows 10 auf nahezu allen Geräten läuft, ist Windows 11 ein wenig anspruchsvoller. Bevor Sie sich für Windows 11 entscheiden, sollten Sie also unter anderem folgende Dinge sicherstellen:
- Ihr System weist mindestens einen 64-Bit Dual-Core Prozessor mit 1 GHz auf
- Ihr System unterstützt TPM 2.0 (Ob Ihr PC dies unterstützt und wie Sie es installieren können Sie hier herausfinden)
- Ihr System hat mindestens 4GB Arbeitsspeicher
Das waren die wichtigsten Punkte. Eine ausführliche Liste mit Anforderungen an Ihren PC finden Sie hier!
Erfüllt Ihr PC diese Anforderungen nicht, müssen Sie stattdessen auf Windows 10 zurückgreifen!
Vorbereiten des Boot-Mediums
Nachdem Sie sich nun für eine passende Windows-Version entschieden haben, können wir nun mit dem Erstellen eines Boot-Mediums fortfahren. Hierzu benötigen Sie das Programm Rufus und einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherplatz. Außerdem benötigen Sie das Windows-Image (also die ISO-Datei), welches Sie auf der offiziellen Microsoft-Homepage herunterladen können.
Nun haben wir alle benötigten Teile zusammen, also können Sie im nächsten Schritt das Programm Rufus öffnen.
Wählen Sie nun ihr Laufwerk (in unserem Falle Ihren USB-Stick) aus. Mit einem Klick auf Auswahl können Sie ihre ISO-Datei auswählen. Alles restliche können Sie voreingestellt lassen, bei Bedarf können Sie allerdings einen neuen Laufwerksnamen festlegen.
Sie können den Vorgang nun mit START bestätigen, wobei zu beachten ist, dass alle bisher vorhandenen Dateien auf ihrem USB-Stick gelöscht werden!
Nun ist unser Boot-Medium bereit!
Installation
Nun kann der eben erstellte Installations-Stick in den USB-Port ihres Computers gesteckt werden. Nachdem dies erledigt ist, können Sie dien PC starten, und das BIOS öffnen. Das machen Sie meistens mit der Taste F2 direkt nachdem Sie den Anschaltknopf betätigt haben. Nun ist es vom Hersteller des Mainboards abhängig, wie Sie ihren Stick zum Booten auswählen können. In meinem Fall ist direkt rechts ein Fenster mit dem Titel "Boot Priority". Hier können Sie ihren Stick wählen und das BIOS verlassen.
Dann sollte ihr Rechner direkt in das Installations-Menü von Windows starten. Ab hier sollte sich alles eigentlich von selbst erklären, bei individuellen Fragen stehe ich Ihnan allerdings natürlich immer zur Verfügung.
Nachdem Sie alles konfiguriert haben, können Sie ihre frische Windows-Installation genießen. Glückwunsch
Ich hoffe ich konnte ihnen weiterhelfen. Wenn nicht, stehen Ihnen ich und unsere freundliche Community im Forum bei Problemen zur Verfügung.
Kommentare 3
Philipp
Aus Erfahrungsgründen würde ich empfehlen, vor der Neuinstallation auch die wichtigsten Treiber mit auf den USB-Stick zu packen. Also Treiber für die Speichermedien, USB-Controller, Netzwerkkarte (Um im Falle weitere Treiber nachladen zu können), Grafikkartentreiber, Treiber für HIDs
Paddy Autor
Macht Sinn, ich wollte hier ersteinmal alles grundlegende Erklären. Gegebenenfalls schreibe ich zu diesem Thema nochmal einen extra Blog.
Philipp