Windows 10/11 ohne Neuinstallation Überprüfen & Reparieren

Wenn das System mal wieder nicht so läuft, wie man will, kann es dafür viele Gründe geben. In diesem Artikel möchte ich näher auf Möglichkeiten zur Lösung solcher Probleme ohne ein neuaufsetzen von Windows eingehen.


:!: - Alle diese Tipps wurden im Dezember 2021 auf einer Windows 10-Installation getestet & haben funktioniert. Für eventuell entstandene Fehler oder anderen Komplikationen wird keine Haftung übernommen - :!:


1. Windows-Update


Oft liegt das Problem schlicht an einer veralteten Version von Windows, die fehlerhafte Treiber oder ähnliches beinhaltet.

Navigiere hierzu in den Einstellungen zu "Update und Sicherheit" / "Windows Update". Hier wird automatisch nach Updates gesucht. Wenn welche vorhanden sind,

empfehle ich diese zu installieren.


2. Fehlerhafte Dateien reparieren


Ein langsames und fehlerhaftes Windows kann auch an fehlerhaften Systemdateien liegen.

Um diese zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, drücke das Windows-Symbol, und gebe "cmd" in die Suchleiste ein.

Hier solltest du auf "Als Administrator öffnen" klicken, damit du berechtigt bist, den File-Check durchführen zu können.

gebe in das geöffnete Fenster "sfc /scannow" ein. Windows bestätigt dies mit "Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern"

Nachdem der File-Check beendet wurde, solltest du deinen Computer neustarten.


3. Upgrade-Installation


Eine Weitere Möglichkeit ist eine Upgrade-Installation. Durch das starten der Installations-ISO auf dem Windows-Desktop.

Das Installationsprogramm erkennt, dass es in einer Windows-Umgebung gestartet wurde. Um die meisten Dateien behalten zu können,

wählst du "Persönliche Dateien und Apps beibehalten" und setzt die Windows-Installation fort. Durch eine Upgrade-Installation werden veraltete

oder fehlerhafte Dateien ersetzt. Ich würde diese Möglichkeit allerdings nur empfehlen, wenn die Probleme durch die beiden ersten Möglichkeiten nicht behoben werden konnten.