Beiträge von Paddy

    Hallo Devilslayer,

    ich kann mir gut vorstellen, dass dein BIOS die BIOS-Datei einfach nicht erkennt, weil Asus in der Zwischenzeit einfach das Format solcher Dateien geändert hat (Nur eine Vermutung!). Wäre gut möglich, da immerhin zwischen deiner BIOS-Version und der neuesten eine Zeitspanne von ca. 4 Jahren ist. Versuch doch einfach mal dich schrittweise an die neueste Version ranzutasten. Also nicht jede einzelne, sondern eventuell mal eine von 2019 und so weiter.


    Ansonsten könntest du dich noch an den Asus-Support wenden. Ich befürchte aber, dass du um das Schrittweise-Updaten nicht herumkommen wirst.


    Grüße und viel Glück!

    Guten Tag,

    Ich habe vor kurzem ein neues Mainboard in meinen PC eingebaut (ROG Strix B550-F Gaming). Funktioniert soweit auch alles, bis auf Armoury Crate. Denn das meint teilweise, dass das alte Board noch verbaut ist. Als Beispiel hier mal ein paar Bilder:





    Wohingegen es an anderen Stellen das richtige anzeigt:




    Auch nach mehreren Neuinstallationen der Software keine Veränderung. Mehr geht es nicht darum, dass da das falsche Board steht, sondern vielmehr darum, das Armoury Crate scheinbar auch noch Treiber für das alte Board zieht.



    Ich bin echt ratlos, eventuell weiß ja jemand weiter.


    Danke

    Guten Tag,


    als ich heute meinen Server (Debian 11) via WakeOn-Lan starten wollte, meldete sich GRUB! mit dem error:"grub_disk_native_sectors" not found


    Kleine Hintergeschichte:


    Gestern hatte ich eine alte NTFS-Festplatte extern an den Server angeschlossen, um die Dateien mit dem Server zu synchronisieren. Damit der Server die Platte erkennt, habe ich das Tool "NTFS3g" installiert. Nach dem Herunterfahren habe ich die Festplatte nicht entfernt. Der Server wurde erst wieder gestartet, als der Fehler aufkam.


    Bin echt ratlos, mich würde daher eure Meinung interessieren.


    Grüße

    Hallo liebe ITler!
    Ich suche momentan für meinen Blog hier auf IT-Foro interessierte Windows-Kenner.

    Du möchtest deine Kenntnisse über Windows mit anderen teilen? Dann könnte das durchaus etwas für dich sein.


    Was von dir erwartet wird:


    - Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich Windows

    - mind. ein Artikel pro Woche

    - gute Rechtschreibung


    Was dir geboten wird:


    - Austausch mit gleichgesinnten


    Info: Im Grunde darf jeder, der sich mit Windows auskennt, Artikel in diesem Blog schreiben. Es gibt dahingehend keine Teamleitung, die im Hintergrund funktioniert. Es wird allerdings darum gebeten, mindestens einen Artikel die Woche zu schreiben.


    Das Mitwirken in diesem Blog erfolgt selbstverständlich ehrenamtlich und wird somit nicht vergütet.


    Kontakt:

    hier Konversation mit mir starten


    Mit freundlichen Grüßen

    Guten Tag,


    ich habe KeyHelp auf eine frische Debian-Installation installiert, und meine Domain als Hostname angegeben. Die Domain habe ich via A-Record auf die Seite geleitet. Wenn ich die Seite nun mir meiner Domain aufrufen möchte, bekomme ich den Fehler ERR_TOO_MANY_REDIRECTS. Wenn ich die Seite via IP-Adresse aufrufe, funktioniert alles einwandfrei.


    Hier ein paar Screenshots:



    Error:



    Cloudflare DNS-Config:

    Beim öffnen der Seite via Domain auf anderen Endgeräten und anderen Browsern tritt der selbe Fehler auf.

    Guten Abend,


    vor kurzem habe ich mir eine Domain für Mails gemietet. Was das betrifft funktioniert auch alles prima.
    Jetzt wollte ich die Domain via A-Record auf meinen lokalen Webserver leiten, woraufhin Cloudflare einen Fehler (Code 1004) ausgibt.

    Wundert mich, da mit NOIP der selbe Vorgang einwandfrei funktioniert hat.


    Mit freundlichen Grüßen

    Im normalen Alltag geht nichts über Windows. Es hat sich einfach etabliert und das aus gutem Grund. Außerdem gibt es bestimmte Programme, die einfach nur unter Windows verfügbar sind, was ich schade finde. Wenn man aus Linux vor allem in Sachen Kompatibilität mehr rausholen würde, könnte ich nicht ausschließen, von Windows zu wechseln.

    Paddy hat einen neuen Blog-Artikel erstellt: Spotlight - Wie Sie diese Funktion aktivieren.

    Zitat
    Microsoft hat mal wieder gezaubert und uns eine neue Funktion mit dem Wartungs-Update KB5014697 für Windows 11 geschenkt - Windows Blickpunkt (im englischen Windows Spotlight). Wie Sie diese Funktion aktivieren, und was sie überhaupt kann, das möchte ich Ihnen in diesem Artikel näher bringen.

    Dann stellt sich für uns natürlich die Frage, was Windows Spotlight überhaupt ist. Im Grunde genommen ist es das selbe Prinzip wie ihr Login-Screen. Auf diesem werden immer verschiedene Bilder angezeigt.…

    Paddy hat einen neuen Blog-Artikel erstellt: Installation von Windows 10/11.

    Hallo zusammen.

    Ich habe heute einen neuen Prozessor (Ryzen 7 5800X) in mein System eingebaut. Seitdem ist (ohne das ich etwas mache) meine Grafikkarten-Auslastung auf 90-95%.


    Hier mal meine Specs:


    Asus Prime b450m-a-ii

    MSI GeForce GTX 1050 Ti

    AMD Ryzen 7 5800X


    Kann mir das nur im Zusammenhang mit der neuen CPU erklären..

    Eventuell kann mir ja jemand weiterhelfen :)