Beiträge von Kampfia

    wie viel darf ein Server eurer Meinung nach für private Anwendungszwecke kosten? 🤑

    Schwere frage, da es denke ich mal auf den Anwendungsfall ankommt. Der eine will vielleicht ein MC Server betreiben und der nächste nur einen Webserver & DB. Sowohl als auch denke ich alles so ab 15€ / Mtl. bietet eine Vernünftige Basis. Entscheide das aber ehrlich gesagt nicht am Preis sondern was bietet mir der Anbieter. Wird dort ein SDN eingesetzt wodurch es mir möglich ist verschiedene Server zu verbinden? z.B. für MC Interessant wenn man ein Netzwerk hat damit man keine Public IP's verwenden muss. DDoS-Schutz? Ist er vorhanden? Wenn ja welcher wird eingesetzt? Wie ist er eingestellt, nur weil man z.B. mit Arbor wird heißt es nicht das er gut ist, da die Regeln auch schlecht eingestellt sein können. Was für Upgrade Möglichkeiten bestehen?

    Solche fragen stelle ich mir bei so einer "Bestellung" eher :D

    Darf man fragen, was der Einsatzzweck der ganzen Raspberry's und Server ist?

    Verschiedenste dinge wie:

    - Lokale Dev Umgebung

    - Datenbank

    - Grafana

    - Datenspeicher / Sync

    - Lokals Git

    - Firewalls

    Meine PC-Konfiguration:

    CPU: i9-10900k

    RAM: 4x16GB Corsair Vengeance RGB PRO DDR4 3600MHz

    Mainboard: ASUS ROG Maximus XII Formula Gaming Mainboard Sockel 1200

    Grafikkarte: GeForce RTX™ 3080 GAMING OC WATERFORCE WB 10G

    Kühlung: Custom Wasserkühlung - Corsair
    M.2 NVME: 2x Corsair MP600 1TB M.2 NVMe PCIe x4 Gen4
    SSD: 4x Samsung 860 Pro 2.5 - 2TB

    Netzteil: Corsair HX1200i


    Einsatzzweck: Gaming & Arbeit
    Software Einblick:

    - JetBrains Produkte

    - Office


    Games:

    - COD



    Als Monitore kommen 3x Acer ED323QURA Monitor 31,5 Zoll zum Einsatz.
    Als Router habe ich einmal eine Fritzbox 7590 für den Telekomanschluss einmal eine Fritzbox 6660 Cable für den Kabel anschluss :D. (Kombiniert Bandbreite: 1,6G)

    Als Switch kommen verschiedene Model von FS zum Einsatz wie ein S5860-24XB-U oder ein S3900-24T4S.

    Wieso so ein Aufwand? Mache großteilig Homeoffice und habe hier relativ viele Raspberry PI und andere PC/Server stehen die alle etwas tun und um die gut zu managen habe ich etwas vernünftiges haben wollen.

    Das verstehe ich richtig du möchtest das ein Nutzer in einem z.B. Register Formular einen z.B. Vornamen und Nachnamen eingibt und anhand diesem dann einen Usernamen generieren.


    Bsp.:

    Vorname: Max

    Nachname: Muster


    Generierter Username: maxmuster


    Beim zweiten der diesen Namen hat heißt es dann z.B. wie bei E-Bay dann:


    Generierter Username: maxmuster2


    Fragen dazu:

    - Verwendest du ein Framework?

    - Welche PHP Version?

    - Welche Felder sind in der Datenbank dafür vorhanden? (Username?)