...Dieses Konzept wurde von Microsoft initiiert um zu frühen Zeitpunkten der Entwicklungsgeschichte von PCs die gemeinsame Vernetzung ohne IT-Kenntnisse zu ermöglichen. Der Gedanke dazu war wohl Menschen für LAN-Partys zusammen zu bringen und ihnen das Spielen von Multiplayer-Games ohne großen Konfigurationsaufwand zu ermöglichen. Eine APIPA-Adresse wird einer Netzwerkschnittstelle von sich selbst vergeben, wenn diese keinen DHCP-Server finden kann und nicht auf manuelle Konfiguration eingestellt ist. APIPA-Adressen befinden sich im Bereich von zwischen
169.254.1.0 und 169.254.254.255
Sollte eine Netzwerkschnittstelle mal eine solche Adresse haben, hast du also Probleme mit deinem DHCP-Server.